Der Tiny-House-Verein Karlsruhe baut sein eigenes Vereinsheim – so soll das „Zauberhaus“ aussehen
Seit 2018 bietet der Tiny-House-Verein Karlsruhe eine Plattform für Freundinnen und Freunde des kleinen Lebens. Nun will er ein eigenes Vereinsheim bauen – tiny, versteht sich.

„Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinanderher zu leben“ – so begründet der Tiny-House-Verein Karlsruhe seine Gründung.

Der Verein soll eine Plattform für den Austausch und das Vernetzen von Gleichgesinnten sein und bieten. Er will baulich und in Rechtsfragen beraten, Aufklärungsarbeit leisten und generell Aufmerksamkeit für das Thema Kleinwohnformen schaffen.


Häuschen multifunktional einsetzbar
Um einen festen Treffpunkt zu haben, plant der Verein aktuell den Bau eines Vereinsheims. Es ist sechs Meter lang und 2,55 Meter breit. Das Häuschen ist als multifunktionales Tiny House konzipiert. Es soll als Präsentations- und Werbeträger auf Messe und anderen Veranstaltungen dienen, es soll ein Experimentierkasten und ein Ideenträger sein. Es soll aber auch ein Ort sein, um Materialien zu lagern, und sogar zum Probewohnen soll das Tiny-Vereinsheim dienen.

Randolph Liem vom Tiny-House-Verein sagt: „Das Vereinsheim hat eine variable Raumteilung. Für den Winter gibt es einen Windfang, je nach Bedarf ein Bett, ein kleines Bad, ein größeres – oder überhaupt keins und vieles mehr. Es ist ein Zauberhaus.“


Aktuell werden die Fenster fürs Häuschen bestellt, dann folgen die Bleche. Der Trailer, auf dem das Vereinsheim steht, ist schon da. Bis zur NEW HOUSING Ende Juni, so Liem, wird der Rohbau fertig sein. Der Innenausbau werde dann noch mal einige Zeit in Anspruch nehmen.
Spenden möglich
Wer will, kann den Verein beim Bau unterstützen – als Unternehmerin bzw. Unternehmer oder als Privatperson. Das ist möglich durch finanzielle Beigaben oder die Spende von Baumaterialien. Auch Werkzeuge und Maschine sowie das Einbringen des eigenen Know-Hows und der eigenen Mitarbeit können dem Verein beim Bau helfen. Mehr Infos sowie die Möglichkeit zu spenden, gibt es HIER.
